Unterstellböcke

Unterstellböcke kaufen Sie bei George at Work!

Unterstellböcke sind für den Gebrauch in jeder Werkstatt sehr praktisch. Wir haben verschiedene Sorten Unterstellböcke von der Marke George Tools in unserem Sortiment.

Die Unterstellböcke werden nach dem Aufbocken des Autos gebraucht, um das Gewicht des Autos zu tragen. Die Unterstellblöcke bieten Ihnen extra Sicherheit und Festigkeit, wenn Sie zum Beispiel die Reifen von Ihrem Auto wechseln. Sind Sie auch noch auf der Suche nach einem Wagenheber? Diesen kaufen Sie hier.

Lesen Sie mehr
Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.

Unterstellböcke

Durch die Verwendung von Unterstellböcken können Sie sicher an Ihrem Fahrzeug arbeiten, nachdem es mit einem Wagenheber angehoben wurde. Ein Rangierwagenheber oder Stempelwagenheber ist nicht dafür geeignet, um dauerhaft unter dem Auto platziert zu werden. Für sicheres Arbeiten unter dem Auto stellt man somit Unterstellböcke auf. Entdecken Sie die Unterstellböcke von George at Work.

Wo sind Unterstellböcke zu platzieren?

Unterstellböcke werden unter dem Fahrzeug in Höhe der Achse angebracht. Wenn Sie die Unterstellböcke an der richtigen Stelle in der Nähe der Fahrzeugachse anbringen, können Sie sicher unter Ihrem Fahrzeug arbeiten. Sie wissen nicht genau, wo Sie die Achshalterung anbringen sollen? Schauen Sie im Handbuch Ihres Autos nach oder wenden Sie sich an Ihren Autohändler.

Wie platziere ich mein Auto auf Unterstellböcke?

In fünf einfachen Schritten können Sie Ihr Auto sicher auf Unterstellböcken platzieren:

1. Stellen Sie das Fahrzeug mit angezogener Handbremse auf eine feste, ebene Fläche und sichern Sie dieses ggf. durch Unterlegkeile.

2. Stellen Sie die Unterstellböcke mit dem mitgelieferten Sicherungsstift auf die richtige Höhe ein.

3. Heben Sie das Fahrzeug mit einem Rangierwagenheber oder einem Stempelwagenheber an. Heben Sie das Fahrzeug etwas höher als die eingestellte Höhe der Unterstellböcke.

4. Platzieren Sie nun den Unterstellbock unter der Fahrzeugachse, nahe am Wagenheber, und senken Sie den Wagenheber vorsichtig ab, bis das Fahrzeug vollständig auf dem Unterstellbock aufliegt. Sie sind sich nicht sicher, wo Sie die Unterstellböcke anbringen sollen? Schauen Sie im Handbuch Ihres Autos nach oder wenden Sie sich an Ihren Autohändler.

5. Platzieren Sie nun den anderen Unterstellbock, auf die gleiche Weise, auf der anderen Seite Ihres Fahrzeugs und prüfen Sie vor der Arbeit unter dem Fahrzeug sorgfältig, ob die Böcke fest und stabil stehen und das Fahrzeug nicht von den Unterstellböcken rutschen kann. Nur so ist gewährleistet, dass Sie sicher unter Ihrem Fahrzeug arbeiten können.

Unterstellböcke für Wohnwagen

Die Verwendung von Unterstellböcken für Ihren Wohnwagen hängt vom Gewicht Ihres Wohnwagens ab. Achten Sie bei der Verwendung von Unterstellböcken für Ihren Wohnwagen darauf, dass diese eine ausreichende Tragfähigkeit haben. Außerdem ist es wichtig, dass die Unterstellböcke des Wohnwagens fest und sicher angebracht werden können, bevor Sie mit den Arbeiten unter dem Wohnwagen beginnen.

Höhe Unterstellböcke

Bei George at Work finden Sie höhenverstellbare Unterstellböcke, die leicht und stabil sind. Die George at Work Unterstellböcke sind nicht für dreirädrige Fahrzeuge und Anhänger geeignet.

Sichere Verwendung von Unterstellböcken

Um Unterstellböcke sicher verwenden zu können, ist es wichtig, das Gewicht des Fahrzeugs zu kennen, das auf den Böcken abgestellt werden soll. Die Unterstellböcke müssen das volle Gewicht des Autos oder Wohnwagens tragen können. Wir haben höhenverstellbare Unterstellböcke in unserem Sortiment, welche zusammen 2 Tonnen tragen können und somit für die meisten PKWs geeignet sind.

Möchten Sie mehr über unser Autozubehör erfahren? Dann wenden Sie sich an unseren Kundenservice . Wir helfen Ihnen gerne weiter.

© - George at Work